Innovation für DestinationCards oder wie Sie einmal mehr die Nase vorn haben.

Thema: Gästeinformation mit einer mobilen Applikation (app)

Problemstellung:
Sie bieten Ihren Gäste eine app an, sie wird auch hin und wieder heruntergeladen und sporadisch benutzt. Eigentlich ist die Durchdringung verbesserungsfähig und die Nutzung steigerungsfähig.

Mögliche Ursachen:
1.
Die Kommunikation ist datenintensiv und je nach Art des Mobilabonnements teuer. Dies gilt insbesondere für die grenzüberschreitende Datenkommunikation (ausländische Gäste).
2. Der Inhalt bringt zu wenig Vorteile (Nutzen) für den Gast

Mögliche Lösung wegen zu hoher Roamingkosten:
Bieten Sie Ihren Gästen ein „eigenes“ WLAN an – das hat die Welt noch nicht gesehen! In der Kundennutzenmatrix der WOW Faktor schlechthin. Wie?

Mögliche Lösung bezüglich Nutzen für den Gast:
Das ist ein weites Feld und die Erarbeitung der passenden Lösung anspruchsvoll. Also los!

Thema: Gast ohne Smartphone und/oder ohne Tablet

Problemstellung:
Der Gast kann Ihre wunderschöne app überhaupt nicht nutzen.

Mögliche Ursachen:
Der Gast besitzt kein passendes Gerät, weder Smartphone noch Tablet.

Mögliche Lösung 1:
Die anspruchsvolle Variante: weil Sie dem Gast ein cleveres bundle anbieten, wechselt der Gast zu einem Smartphone; wo und wann sonst hat er die Gelegenheit „in Ruhe“ zu upgraden, bekommt die ultimative Destination-app und auch gleich noch die Einführung dazu. Natürlich sind die beiden letzten beiden Dinge kostenfrei! WOW Faktor? Die Details dazu hier.

Mögliche Lösung 2:
Angenehmer für den Gast ist möglicherweise ein Leihgerät mit app und Einführung (wie oben; einfache Tablets werden von Tag zu Tag günstiger). Und schon sind Sie wieder ein tick besser als Ihre Mitbewerber -> WOW Faktor? Die Details dazu hier.